Alle Episoden

#5 communale oö - Kulturvermittlerinnen im Gespräch

#5 communale oö - Kulturvermittlerinnen im Gespräch

24m 12s

"Ich erzähle am liebsten Historisches!"
"Ich mag die Arbeit mir Kindergruppen total gern!"
"Ich interessiere mich extrem für die Mondlandung und für die Propaganda rundherum!"

Das sagen die Kulturvermittlerinnen Anna Aflenzer, Laura Jurcevic und Sara Koniarek über ihre Arbeit bei der heurigen communale oö in Peuerbach. Die drei führen Besucher:innen durch die Ausstellung "Kosmos. Neue Welten" im Schloss Peuerbach. In dieser Podcast-Folge stehen sie im Mittelpunkt! Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer hat sie direkt in Peuerbach getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, wie sie jedes Mal selber zu Forscherinnen werden, wenn sie sich auf ihre Arbeit vorbereiten. Was sie daran am meisten...

#4 communale oö - Ready for Space

#4 communale oö - Ready for Space

25m 40s

Einmal Mars und zurück! In dieser Podcast Folge spricht Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer mit Gernot Grömer! Er ist Analogastronaut, bekannter Fernsehmoderator auf Servus TV und Direktor des Österreichischen Weltraumforums (ÖWF).

Im Rahmen der communale oö hält das ÖWF im September ein echtes Training für eine simulierte Mars-Mission - und das direkt in Peuerbach! Mehrere Analog-Astronaut:innen sind zu Gast und üben für eine baldige Simulation, probieren Experimente, testen Raumfahrzeuge und sogar den echten Prototyp eines Raumanzugs! Besucher:innen der communale können am 2. September live dabei und sich das Ganze anschauen.

Darum geht es in dieser Episode. Gernot Grömer erzählt, was die Besucher:innen...

#3 communale oö - Von Klappsonnenuhren, KIs und selbstgebauten Teleskopen

#3 communale oö - Von Klappsonnenuhren, KIs und selbstgebauten Teleskopen

30m 28s

Diese Episode des Podcasts beschäftigt sich mit einem wesentlichen Teil der communale oö: Der Ausstellung im Schloss Peuerbach. Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer spricht mit Alfred Weidinger, dem Geschäftsführer der OÖ Landes-Kultur GmbH. Er hat die Ausstellung im Schloss kuratiert und verrät in dieser Folge unter anderem, wie sein Team es geschafft hat, im Schloss Portraits von Georg von Peuerbach zu zeigen, obwohl er zu seinen Lebzeiten nie gemalt worden ist.
Außerdem ist der Mühlviertler Astronom Wolfgang Wöss Gast in dieser Folge. Er hat in Sandl eine eigene Sternwarte gebaut, ist an einem NASA-Projekt beteiligt, das die Sonnenaktivität erforscht und er ist...

communale oö – Schulpodcast der SMS Peuerbach

communale oö – Schulpodcast der SMS Peuerbach

7m 1s

Egal, ob auf dem Mond, dem Mars, in einem Ufo, einem Spaceshuttle oder einfach auf der Erde: Dieser Podcast interessiert alle, die gerne in den Himmel blicken oder darin unterwegs sind! Die Schüler:innen der Sportmittelschule Peuerbach gestalten ihn. Sie liefern darin Informationen über die communale, führen spannende Interviews und bearbeiten alle möglichen Themen, die sich rund ums Weltall drehen. Über die Schulwebsite oder die Website der communale ist er allen Interessierten zugänglich.

#2 communale oö - communale trifft Schäxpir

#2 communale oö - communale trifft Schäxpir

25m 55s

Während der communale Peuerbach wird das ehemalige Kaufhaus Schmidauer zum "begehbaren Buch". Die Graphic Novel "ANNA" von Autorin Mia Oberländer wird dort als Ausstellung und auch als Performance umgesetzt. Die Geschichte dreht sich um drei Frauen. Alle drei heißen ANNA, leben in einem kleinen Bergdorf und sind ein bisschen zu groß für ihre Umgebung. Regisseur Henri Hüster hat daraus ein Stück kreiert, in welches er auch Interviews mit Frauen aus Peuerbach eingebaut hat.
ANNA ist Teil der communale SPHÄRE. Die Performance ist eine gelungene Mischung aus Tanz und Schauspiel, sie ist aus einer Kooperation zwischen der communale oö mit dem...

communale oö – Schulpodcast der SMS Peuerbach

communale oö – Schulpodcast der SMS Peuerbach

6m 4s

Egal, ob auf dem Mond, dem Mars, in einem Ufo, einem Spaceshuttle oder einfach auf der Erde: Dieser Podcast interessiert alle, die gerne in den Himmel blicken oder darin unterwegs sind! Die Schüler:innen der Sportmittelschule Peuerbach gestalten ihn. Sie liefern darin Informationen über die communale, führen spannende Interviews und bearbeiten alle möglichen Themen, die sich rund ums Weltall drehen. Über die Schulwebsite oder die Website der communale ist er allen Interessierten zugänglich.

#1 communale oö - Kosmische Klänge in Peuerbach

#1 communale oö - Kosmische Klänge in Peuerbach

24m 1s

Unter dem Motto "Kosmos. Neue Welten." bringt die communale Kunst, Kultur und Wissenschaft nach Peuerbach. Und - auch Musik! Um die geht es in dieser Podcast-Folge: Die Open Air-Reihe "Cosmic Sound im Park", die Teil der Programmschiene communale REGIONAL ist.
Zu Gast in dieser Folge ist unter anderem die Organisatorin von "Cosmic Sound im Park", Barbara Jungreithmeier. Sie spricht mit Podcast-Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer über die Künstler:innen und Bands, die sie engagiert hat und was die communale Besucher:innen bei diesen Open Air-Events im Schlosspark erwartet. Auch der Bürgermeister von Peuerbach, Roland Schauer, ist Gast in dieser Folge. Er ist leidenschaftlicher Musiker...

#5 communale oö - Das Wir im Ich: Die Resonanz der Besucher:Innen

#5 communale oö - Das Wir im Ich: Die Resonanz der Besucher:Innen

24m 41s

In dieser Episode spricht Podcast-Moderatorin Sara Halbmayr mit Kulturvermittlerin Laura Jurcevic. Sie hat während der gesamten Communale Eferding Besucher:Innen durch die Ausstellung "Das Wir im Ich. Bauernkrieg und Bilderkosmos" im Schloss Starhemberg geführt. Wo die Besucher:Innen besonders lange stehen geblieben sind, welche Exponate sie besonders interessiert haben und welche Geschichten sie erzählt haben, erfahrt ihr alles in dieser Podcastfolge.
Außerdem erzählt Laura Jurcevic über einen kunsthistorischen Schatz, der während der letzten Monate teilweise freigelegt worden ist - und sie zieht eine kleine, persönliche Bilanz über die erste Communale Oberösterreich.

#4 communale oö - Geschichten um Identitäten: Menschen im Mittelpunkt

#4 communale oö - Geschichten um Identitäten: Menschen im Mittelpunkt

35m 16s

In dieser Episode spricht Podcast-Moderatorin Sara Halbmayr mit zwei Künstler:Innen, die im Rahmen der communale Eferding Projekte gestaltet haben, bei denen die Eferdinger:Innen im Mittelpunkt stehen.

Bei "ALLES Origeniale" hat der Puppinger Künstler Günter Schwarzbauer bekannte, bereits verstorbene Stadtbewohner:Innen aus Pappmache nachgebaut und zusammen mit seiner Tochter Anne ihre Geschichten aufgeschrieben. Jetzt stehen diese Figuren im Stadtzentrum und inspirieren die Einwohner, sich zu erinnern.

Auch bei "800 Menschen" konzentriert sich die Prambachkirchner Künstlerin Evelyn Kreinecker auf die Stadtbewohner. Mit Kohle hat sie 800 Menschen an die Wände des ehemaligen Stuckwirts gezeichnet. Unter ihnen auch echte Eferdinger und Eferdingerinnen. Wer diesen...

#3 communale oö - die Sphäre: Kunst im Alltagsraum

#3 communale oö - die Sphäre: Kunst im Alltagsraum

24m 41s

Die Linzer Kuratorin Julia Ransmayr erzählt in dieser Folge über die "Sphäre". Ein Format, welches die Alltagsräume der Eferdinger in Orte verwandelt, an denen Kunst passiert. Und das auf die verschiedensten Weisen: Sei es eine Tanzperformance vor dem Bräuhaus, interaktive Installationen in einem Leerstand, das Besingen eines Ortes, den es eigentlich nicht mehr gibt. Julia Ransmayr ist durch Eferding spaziert, hat sich von den Plätzen des Ortes inspirieren lassen und ein spannendes Kunstformat geschaffen - alles mit Fokus auf das Motto der communale: "Identität". Moderatorin Sara Halbmayr hat sich mit ihr über ihre Erfahrungen, Highlights und die Herausforderungen unterhalten.